Logo: Tourismusverband Prignitz e.V.

Anradeln am 10. Mai 2025


Das 23ste Anradeln in der Prignitz findet am 10.Mai 2025 in Kyritz am Untersee statt und eröffnet damit die offizielle Fahrradsaison. In diesem Jahr sind wieder insgesamt 11 Kommunen dabei! Begeisterte Radler können sich auf ein buntes Programm in Verbindung mit der »Eröffnung am Untersee« freuen. Direkt vor dem See werden der jüngste, der älteste Radler mit Preisen der Kommunen und die meistgefahrenen Kilometer mit dem begehrten Pokal, gekrönt. Es wird eine Tombola von den Sparkassen Prignitz und Ostprignitz-Ruppin mit spannenden Preisen gesponsert. Geradelt wird, möglichst, nach unserem Knotenpunktsystem, damit auch alle sicher und fröhlich ankommen. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.


Pritzwalk 45,1 Kilometer

Strecke: Pritzwalker Museumsfabrik - 80 - 83 - 36 - 35 - 45, Pritzwalk, Beveringen, Alt Krüssow, Neu Krüssow, Wilmersdorf, Heiligengrabe, Hohe Heide, Heidelberg, Blumenthal, Wutike, Drewen, Kyritz am Untersee
Treffpunkt: 8:30 Uhr Museumsfabrik
Abfahrt: 9:00 Uhr
Rückfahrt: individuell

Anmeldung unter
Citybüro Pritzwalk
Tel. 03395/76 08 17
citybuero@pritzwalk.de
Citybüro-Pritzwalk

Perleberg 45,1 Kilometer

Strecke: 80 - 83 - 36 - 35 - 45, Pritzwalk Museumsfabrik, Beveringen, Alt Krüssow, Neu Krüssow, Wilmersdorf, Heiligengrabe, Hohe Heide, Heidelberg, Blumenthal, Wutike, Drewen, Kyritz am Untersee
Treffpunkt: 7:30 Uhr Busbahnhof zur Radverladung
Abfahrt: Bus 08:15Uhr nach Pritzwalk
Hinweis: Abfahrt ab Pritzwalk Musemsfabrik 9:00Uhr
Die Fahrräder werden mit einem Transporter der Stadt Perleberg nach Pritzwalk gebracht. Da die Kapazität des Transporters begrenzt ist, ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Die Gruppe startet um 9 Uhr in Pritzwalk
Rückfahrt: Busabfahrt für reservierten Radler um 15:00 Uhr, Radtransportabfahrt 14:30Uhr oder individuell

Anmeldung unter
Stadtinfo Perleberg
Tel. 03786/78 15 22
infobuero@stadtperleberg.de
Stadtinformation Perleberg

Neustadt-Dosse 20,0 Kilometer

Stecke: Neustadt-Dosse / Bahnhof  -  L 141 bis Abzweig Plänitz - weiter in Richtung Zernitz/ Dorf  - Zernitz /Bahnhof - weiter in Richtung Stüdenitz bis zum Abzweig Schönermark - Schönermark  - Richtung Holzhausen  - Holzhausen  - nach Kyritz 
Treffpunkt: 11:00 Uhr Bahnhof Neustadt-Dosse
Abfahrt: 11:15 Uhr
Rückfahrt: individuell

Mitradelstar: Amtsdirektor Andreas Schuhmacher

Anmeldung unter
Elke Meier-Lorenz
Tel. 033970/9 52 01
schulverwaltung@neustadt-dosse.de
Amt Neustadt-Dosse

Kyritz und Wusterhausen

ab Kyritz 22,2km

Strecke: Seepromenade am Untersee - Knotenpunkt 52 - Bantikow - 43 - Kyritz am Untersee
Abfahrt: ? Uhr
Rückfahrt: individuell

Anmeldung unter
Anne Vidja Horsch
Tel. 033971/8 52 55
tourismus@kyritz.de
Kyritz an der Knatter

ab Wusterhausen 15,3km


Heiligengrabe 29,8 Kilometer

Strecke: mit Wittstock zusammen, 31 - 33 -34 - 51 - 43 - Kyritz Untersee
Abfahrt: wird noch bekannt gegeben
Treffpunkt ? Uhr Verwaltungsgebäude Heiligengrabe oder 9:00 Uhr Wittstock (Touristinformation)
Rückfahrt: individuell

Anmeldung unter
Herr Fellenberg
Tel. 033962/6 73 14
gewerbe@heiligengrabe.de
Gemeinde Heiligengrabe

Bad Wilsnack/Weisen 41,1 Kilometer

Strecke: Marktplatz Bad Wilsnack 40 - 45 - 59 - Groß Leppin - Klein Leppin - 6 - Söllenthin - Göricke - Barenthin - Berlitt - Kyritz
Treffpunkt: 8:30Uhr Marktplatz Bad Wilsnack
Abfahrt: 9:00Uhr
Rückfahrt: organisierte Rückfahrt bitte per Anmeldung oder individuell

Anmeldung unter
Mandy Schmidt
Tel. 038791/26 20
stadtmarketing@bad-wilsnack.de
Stadtinformation Bad Wilsnack

Groß Pankow (Prignitz) 55,1 Kilometer

Strecke: Groß Pankow (Rathaus) - Kuhbier - Pritzwalk -> siehe Streckenplanung Stadt Pritzwalk
Treffpunkt: 7:45 Uhr Rathaus Groß Pankow oder 8:45 Uhr Museumsfabrik Pritzwalk
Abfahrt: 8:00 Uhr Rathaus Groß Pankow oder 9:00Uhr Museumsfabrik Pritzwalk
Rückfahrt: individuell

Anmeldung unter
Mandy Waubke
Tel. 033983/7 89 28
mandy.waubke@grosspankow.de
Gemeinde Groß Pankow

Wittenberge 57,4 Kilometer

Strecke: Wittenberge Paul-Linke Platz - Knotenpunkt 32 - Elberadweg nach Hinzdorf - 33 - 34 - 44 - 40 - 45 - 59 - Groß Leppin - Klein Leppin - Söllenthin - Göricke - Barenthin - Berlitt - Kyritz am Untersee
Treffpunkt: 7:30Uhr Wittenberge Paul-Linke-Platz
Abfahrt: 7:45Uhr Wittenberge Paul-Linke-Platz

Rückfahrt:
1. geführte Rücktour mit Herrn Gerhardt 2. individuelle Rückfahrt mit dem Rad nach Neustadt-Dosse dann RE8 nach Wittenberge 3. Rücktour begleitet vom Kultur, Sport &Tourismusbetrieb Wittenberge mit dem Rad nach Neustadt-Dosse dann mit dem RE8 Abfahrt 15:10 Uhr am Untersee, Zug RE8 Abfahrt: 16:25 Uhr, Ankunft Wittenberge Bahnhof 16:59Uhr (Eigenverantwortung Radmitnahme im Zug)

Anmeldung unter
Touristinformation
Tel. 03877/92 91 82
pusch@kfh-wbge.de
Touristinformation Wittenberge

Meyenburg

Strecke: folgt
Treffpunkt: Wilhelmsplatz
Abfahrt:

Anmeldung unter
Frau Heinemann
Tel. 033968/8 25 19
diana.heinemann@amtmeyenburg.de
Amt Meyenburg

Wittstock- Dosse 39,3 Kilometer

Strecke

Strecke Knotenpunkte 3 - 4 - 25 - 31 - 33 -34 - 51 - 43 - Kyritz Untersee
Treffpunkt 9:00 Uhr Touristinformation Wittstock
Abfahrt: 9:15 Uhr
Rückfahrt: Untersee Kyritz - Knotenpunkte 43 - 51 - 34 -33 - 32 - 5 - 3

Anmeldung unter
Touristinformation Wittstock-Dosse
Tel. 03394/42 95 50
touristifo@stadt-wittstock.de
Touristinformation Wittstock-Dosse


Rückblick 2024

Am 20. April 2024 fand das traditionelle »Anradeln in der Prignitz« statt, bei dem Radfahrer aus zwölf Kommunen, darunter Perleberg, Pritzwalk und Wittenberge, an einer Sternfahrt nach Wittstock/Dosse teilnahmen. Die Teilnehmer legten dabei Strecken von etwa 30 bis 36,5 Kilometern zurück und wurden am Zielort mit einem bunten Bühnenprogramm empfangen.

Wir haben angeradelt

Mit fast 400 Radlern in die Fahrrad Saison 2024
»Das war ein tolles Anradeln mit perfektem Wetter«, so eine Radlerin am Samstag in Wittstock! Mit lauten Jubbel, Klatschen, Trillerpfeifen und Fahrradklingeln wurden die teilnehmenden Kommunen am Zielort Wittstock begrüßt! Die Veranstaltung fand in diesem Jahr zum 22ten Mal statt und somit waren es 11790 Kilometer die an einem Vormittag erradelt wurden. Mit der stärksten Truppe fuhr Pritzwalk durch das Ziel und nahm feierlich den Wanderpokal entgegen. Der jüngste Radler mit 7 Jahren und der älteste Radler von 85 Jahren nahmen ihre Preise aus den Kommunen durch Herrn Mike Laskewitz (Geschäftsführer des Tourismusverbandes Prignitz) entgegen und die Sparkasse Prignitz verloste, unter anderem, einen Hauptgewinn von 500 € für ein neues Fahrrad.

Hier ein paar Zahlen und Bilder vom Ereignis:

Die Leistungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf einen Blick:
1. Pritzwalk: 136 Teilnehmer und 4596,8 Kilometer
2. Wittstock/Heiligengrabe: 82 Teilnehmer mit 2000 Kilometern
3. Dosse Seenland: 43 Teilnehmer mit 1397,5 Kilometern
4. Perleberg: 29 Teilnehmer mit 1058,5 Kilometern
5. Wittenberge: 27 Teilnehmer mit 1025 Kilometern
6. Meyenburg: 25 Teilnehmer mit 797,5 Kilometern
7. Groß Pankow: 19 Teilnehmer mit 533,9 Kilometern
8. Bad Wilsnack: 13 Teilnehmer mit 380,9 Kilometern

  1. Vorschaubild Gruppenfoto mit Bürgermeister/innen und Maskottchen
  2. Vorschaubild Wanderpokalübergabe an Pritzwalk
  3. Vorschaubild Bühne mit Gewinnerin des Hauptpreises der Sparkasse Prignitz
  4. Vorschaubild Bühne mit dem ältesten Radler
  5. Vorschaubild Bühne mit jüngstem Radler
  6. Vorschaubild Radlergruppe
  7. Vorschaubild Grußworte zum Anradeln
  8. Vorschaubild Marktstand

Rückblick auf das Anradeln 2023

300 Radler legten 10.551,5 Kilometer zurück

Am 6. Mai war es wieder Zeit für das traditionelle »Anradeln« in der Prignitz. An der jährlichen Eröffnung der Radsaison beteiligten sich in diesem Jahr insgesamt elf Kommunen mit Sternfahrten in die Kreisstadt Perleberg. Erstmalig dabei war das Amt Lenzen Elbtalaue, das zu diesem Anlass das neue Lastenrad »Burgblitz« des BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen einweihte. Trotz des weniger frühlingshaften Wetters legten 300 Radlerinnen und Radler 10.551,5 Kilometer zurück. Die stärkste Radtruppe mit 67 Teilnehmern rückte aus Pritzwalk an. Bei dem Kampf um den begehrten Fahrradpokal der Firma Fahrrad Raugsch musste sich die Stadt gegen Wittenberge geschlagen geben, die mit 60 Teilnehmern über 43 Kilometer knapp 300 Kilometer mehr erradeln konnten als die Stadt an der Dömnitz. Jüngste Teilnehmerin im Feld der Radler war die 7-jährige Davina Linke aus dem Amt Bad Wilsnack/Weisen. Ganze 80 Jahre älter war der älteste Radler, Dietrich Bockdahn aus Perleberg. Belohnt wurden sie mit Preisen aus den Kommunen und des Sponsors Fahrrad Raugsch. Die Hauptpreise der Sparkasse Prignitz in Höhe von 700 € gingen an Teilnehmer aus Wittstock/Dosse und Perleberg. Vor Ort erwartete die Radler ein buntes Fest, denn im Zielort feierte das Kreiskrankenhaus Prignitz sein 20-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto »Bunte Welt Krankenhaus« gab es ein abwechslungsreiches Familienprogramm. Es war eine gelungene und in Kooperation mit der Stadt Perleberg und dem Kreiskrankenhaus Prignitz sehr gut organisierte Veranstaltung, die viele Besucher anlockte. Auf der Bühne rührten die Bürgermeister und Stadtvertreter kräftig die Werbetrommel für ihre Veranstaltungen und Highlights in der diesjährigen Saison, während die Tanzgruppe »Quer durch die Gasse« und der Sänger und Moderator Peer Reppert mit ihren Einlagen die Zuschauer begeisterte. Das Anradeln wird auch 2024 eine Fortsetzung finden. Dann geht es nach Wittstock/Dosse.

Gewinne der Preise zum Anradeln 2023
Sponsoren: Gemeinde Groß Pankow, Stadt Perleberg, Gemeinde Plattenburg, Stadt Wittenberge, Hansestadt Kyritz, Gemeinde Wusterhausen, Stadt Pritzwalk, Kreiskrankenhaus Perleberg, Amt Bad Wilsnack/Weisen
Die Preise werden per Post zugeschickt.

  • Fahrt mit dem Pollo (2 Erwachsene und 2 Kinder) – Pritzwalk
  • Perleberger to-go Kaffee Becher, Perleberger Frühstücksbrett – Dannenwalde
  • 2 Eintrittskarten Plattenburgspektakel¬ 2023 – Wittenberge
  • 2 Karten für die 22. Elblandfestspiele am 7.7.2023 – Pritzwalk
  • Gutschein für eine Stadtführung in Kyritz mit bis zu 15 Personen – Dannenwalde
  • Gutschein für eine Stadt-, Kirchen- und Museumsführung Wegemuseum Wusterhausen/Dosse inkl. Eintritt (2 Erwachsene mit Kindern) – Groß Pankow
  • Gutschein für eine Stadt-, Kirchen- und Museumsführung Wegemuseum Wusterhausen/Dosse inkl. Eintritt (2 Erwachsene mit Kindern) – Bantikow am See
  • 2 Gutscheine Tageskarte Erwachsene Hainholzbad; 2 Gutscheine Tageskarte Kind/Schüler/Student, Streuartikel – Plattenburg
  • 2 Gutscheine Tageskarte Erwachsene Hainholzbad; 2 Gutscheine Tageskarte Kind/Schüler/Student, Streuartikel – Wittenberge
  • 2 Gutscheine Museumsfabrik Pritzwalk, Streuartikel – Wittstock
  • 2 Gutscheine Museumsfabrik Pritzwalk, Streuartikel – Bad Wilsnack
  • 2 x Massage im Kreiskrankenhaus Perleberg – Pritzwalk
  • 1 Tageskarte Kristalltherme Bad Wilsnack – Pritzwalk

  • <Neu: Artikel>

    1. Vorschaubild Jüngste Teilnehmerin nimmt ihren Preis auf der Bühne entgegen
    2. Vorschaubild ältester Radler beim Anradeln 2023
    3. Vorschaubild Übergabe des Wanderpokals an Wittenberge
    4. Vorschaubild Staffelstabübergabe Wittstock ist 2024 Gastgeber für das Anradeln